Jeder kann etwas tun um die Energiewende zu schaffen.
1. Stromwechsel zu einem Ökostromanbieter. Das ist simpel und einfach. Wir beziehen unseren Strom von der EWS Schönau, der übrigens günstiger ist als der Strom der Kernkraftwerksbetreiber. Einfach auf www.ews-schoenau.de gehen, Formular ausfüllen, den Rest macht die EWS. Seien Sie nicht zu bequem und tun Sie es.
93% der Bundesbürger wünschen sich Erneuerbare Energien, aber nur 10% beziehen Ökostrom. Das muß sich ändern.
2. Die Glühbirne muß Geschichte sein. Steigen Sie auf LED-Leuchtmittel um. Diese sparen rund 80% Strom, sind sehr robust, haben keine Schwermetalle und verbreiten ein optimal gutes Licht.
3. Nutzen Sie ein Vorschaltgerät für Ihre Wäsche. Das spart wertvollen Strom und amortisiert sich in kurzer Zeit.
Waschmaschinenvorschaltgerät
4. Ein thermischer Mischer vor die Spülmaschine und der gleiche Effekt wie bei der Waschmaschine stellt sich ein.
5. Hydraulischer Abgleich der Heizanlage mit Pumpentausch auf eine elektronisch geregelte Heizungspumpe. Sehr effektiv, erhöht den Komfort und spart Energie. Auch diese Maßnahme rechnet sich sehr schnell.
6. Desweiteren sind Sanierungsmaßnahmen im Bestand sehr sinnvoll. Eine professionelle Energieberatung ist hier zwingend erforderlich. Listen von Energieberatern finden Sie z.B. bei www.energie-experten.org.
7. Unterstützen Sie die Initiative 100% Erneuerbare Energie.
8. Sie können sich an Gemeinschaftsanlagen Wind, Sonne, Biogas beteiligen oder Mitglied einer Bürgerenergiegenossenschaft werden, wie z.B. www.buergerenergie-adersbach.de
9. Fahrstil beim autofahren ändern und dadurch Umwelt und Geldbeutel entlasten.
Möglichkeiten gibt es viele - Wichtig ist, daß man sie auch anwendet!